PartnerBANK seit
mehr als 20 Jahren .....
Santander Consumer
BANK
Wir sind begeistert - mit dieser tollen und mehrfach ausgezeichneten BANK zusammenzuarbeiten.
Da sind Sie bei uns genau richtig.....wir helfen IHNEN!
NEUER BANKPARTNER
Die BANK11
Wir sind begeistert - mit dieser tollen und mehrfach ausgezeichneten BANK zusammenzuarbeiten.
Da sind Sie bei uns genau richtig.....wir helfen IHNEN!
unkompliziert, schnell, zeitsparend zum anderen Auto - gebraucht, neu oder jung
grösste MarkenVielfalt HIER an einem ORT - ohne Markenzwang
vielfältiges Zentrallager - alle möglichen Autos in allen Preislagen kurzfristig lieferbar
Finanzierung durch Partnerbanken, mit Bankablösung, einfach, schnell und komplett
professionelle Unfallabwicklung, Reparaturen vom Telefonat Ihrer KFZ Versicherung bis zur Fertigstellung
gratis - Ersatzwagen für die Zeit der Reparatur
MeisterWERKSTATT der KFZ Innung, Karosserie, Service, HU durch die DEKRA, .....uvm.
Ein herzliches Willkommen
Ihr Stefan, Ihr Johannes & Ihre Annett Schaum & TEAM
Schaum's Autohausfamilie in Oberthal zählt zu den besten Autohäusern Deutschlands |
Schaum's Autohausfamilie in Oberthal überzeugt Kunden mit hervorragendem Service und erhält die begehrte Auszeichnung von AutoScout24 Oberthal, Februar 2025 – Autokäufer schätzen Seriosität, Service und Zuverlässigkeit. Diese Werte spiegeln sich im Internet in den allseits beliebten Bewertungen. Genau von diesen Rezensionen hat Schaum's Autohausfamilie aus Oberthal beim europaweit größten Online-Automarkt AutoScout24 besonders viele und gute gesammelt und wurde jetzt für seinen außergewöhnlich guten Service ausgezeichnet. Damit gehört Schaum's Autohausfamilie zu den besten Autohäusern in Deutschland. Die Bilanz von Schaum's Autohausfamilie kann sich sehen lassen: In den vergangenen beiden Jahren wurde eine durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen erreicht. Diese Anerkennung spiegelt das hohe Maß an Kundenorientierung und Servicequalität wider, das Schaum's Autohausfamilie seinen Kunden bietet. „Dass unsere Arbeit ein so gutes Echo auslöst, macht uns stolz“, kommentiert Annett Schaum die Auszeichnung. „Das bestätigt und motiviert uns, weiterhin alles für unsere Kunden zu geben.“ Über die Auszeichnung „Kundenbewertungen geben beim Online-Kauf entscheidende Orientierungshilfe und sorgen für Transparenz. Für den Kauf von Fahrzeugen im Internet gilt das ganz besonders. Mit unserem jährlichen Publikumspreis schaffen wir zusätzliche Orientierung für die Kunden. Gleichzeitig würdigen wir die hervorragende Arbeit der Händler, die einen exzellenten Service anbieten und damit zurecht besonderes Vertrauen genießen“, sagt Stefan Schneck, Deutschland-Vertriebschef bei AutoScout24. Die renommierte Händler-Auszeichnung von AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt, wird dieses Jahr zum zwölften Mal vergeben. Sie ist ein echter Publikumspreis auf Basis der Online-Bewertungen, die die Nutzer von AutoScout24 im Laufe der letzten beiden Jahre abgegeben haben. Dabei spielen Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis eine entscheidende Rolle. Nur Autohäuser mit besonders vielen und guten Bewertungen, können sich über die begehrte Auszeichnung freuen. |
Eine Kolumne von Walter Schiel - die wir voll und ganz unterschreiben.
Ab 2035, also in 12 1/2 Jahren, sollen keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden dürfen. Toll !! Alle neuwagen fahren nur noch elektriwch. Bis dahin ist der Bestand an E-Autos möglicherweise bei 40 oder 50 Prozent. Das bedeutet: 20-25 Millionen E-Autos müssen ständig geladen werden. Ich frage mich: Wo soll der Strom denn herkommen??
Wir steuern heute schon auf eine selbst gemachte Stromknappheit zu. Kohlekraftwerke wurden reihenweise abgeschaltet. Selbst die letzten drei Atomkraftwerke, die problemlos und Co2-frei laufen, sollen am Jahresende abgeschaltet werden. Sie liefern derzeit rund 10% der Strom-Grundlast, also des wetterunabhängigen, rund um die Uhr verfügbaren Stroms. Der Ausbau der alternativen Energiequellen kommt nicht voran. Da steht sich die Politik mit ihren hochgeschraubten Standars selbst im Weg.
Als Übergangstechnologie waren Gas-Kraftwerke zur Stromerzeugung vorgesehen. Abgesehen davon, dass es vile zu wenige dieser Kraftwerke gibt, wird jetzt auch noch der Gashahn zugedreht. Nun heißt es: Das knappe Gas sollte lieber für den Winter gespeichert werden, als dass man es jetzt zur Stromerzeugung verbrennt. Ein großes Dilemma für unsere träumerische Energiepolitik. Alles deutet also darauf hin, dass der Strom sehr sehr bald sehr knapp wird.
Gleichzeitig wird nach wie vor alles getan, um den Stromverbrauch zu erhöhen. Mit flächendeckend vorgeschriebenen Wärmepumpen bei Neubauten. Und natürlich mit subentionierten Elektroautos. Diese sollen über Nacht geladen werden, wenn keine Sonne scheint und wenig Wind weht. Wie das bei Millionen von E-Autos funktionieren soll, bleibt das Geheimnis unserer grünen Politiker.
Dazu kommt: die Akkus der E-Autos brauchen Lithium. Ein seltenes Metall. Die aktuelle Förderung liegt weltweit bei 82.000 Tonnen, die Nachfrage wird schon in wenigen Jahren locker bei 300.000 Tonnen liegen. Auch hier fragt mann sich, wie das gehen sollen.
Fazit: Auch wenn die EU heute im Überschwang völlig ambitionierte Ziele verkündet
- die Wirklichkeit wird spätetens in 10 Jahren zeigen, dass das alles nicht funktioniert -
Dass es ohne Verbrenner nicht geht. Ich sehe deshalb gelassen in die Zukunft.
WAHRE Worte - unterschreiben wir voll und ganz.